Skip to Content

Toilette sauber halten: So bleibt Ihr Bad länger sauber und frisch

Jeder von uns möchte nach einem hektischen Arbeitstag in ein ordentliches Zuhause zurückkehren. Das stille Örtchen wieder auf Hochglanz zu bringen, ist da wahrscheinlich das Letzte, worauf man Lust hat. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Toilette sauber halten – ohne viel Aufwand und Mühe.

Liebster Tummelort für Bakterien – Toilette sauber halten

  • Den Deckel herunterklappen: Nicht nur nach der Benutzung, sondern bereits beim Spülen ist es empfehlenswert, den Toilettendeckel zu senken. Das verhindert, dass Bakterien und damit mögliche Krankheitserreger in die Umgebung versprüht werden und sich auf Gegenständen wie Handtüchern oder Kosmetikprodukten absetzen können. Außerdem lassen sich dadurch unnötige Wasserspritzer auf der Klobrille vermeiden. Anschließend unbedingt noch einen prüfenden Blick in die Toilette werfen und bei Bedarf sichtbare Verschmutzungen mithilfe einer Klobürste beseitigen.
  • Klobürste lieber einmal zu viel als zu wenig benutzen: Auch wenn es keine sichtbaren Verschmutzungen gibt, kann sich der regelmäßige Einsatz einer Toilettenbürste lohnen. So verhindern Sie von vornherein, dass sich Ablagerungen festsetzen und Keime in der Toilette verbreiten können. Denken Sie daran, dass nicht nur die Toilette, sondern auch die Klobürste regelmäßig gereinigt werden sollte. Wollen Sie Ihre Toilette lange sauber halten, ist der regelmäßige Einsatz der Klobürste sehr wichtig.
  • Effektiven WC-Reiniger einsetzen: Mindestens einmal die Woche sollte die Toilette ordentlich gereinigt werden. Doch auch zwischendurch, direkt nach der Benutzung, können schon einige Spritzer mit einem WC-Reiniger dabei helfen, die Toilette länger sauber zu halten. Bref Power WC-KraftGel beispielsweise reinigt die Toilette effizient und überzieht das Becken mit einer schützenden Schicht, die verhindert, dass Schmutz an den Beckenwänden haften bleibt.
  • Mühelose Reinigung mit jeder Spülung: Ein WC-Reiniger zum Einhängen wie WC FRISCH Kraft Aktiv verhilft Ihnen zur langanhaltenden hygienischen Reinheit und Frische in Ihrem WC, auch zwischen den Reinigungsgängen. Somit können Sie Ihre Toilette länger sauber halten – und das ohne viel Aufwand. Bei jeder Spülung entfaltet er seine tiefenreinigende Wirkung, hält die Hygiene aufrecht und sorgt für einen angenehmen Duft im gesamten Raum.

4 Tipps für eine saubere Toilette

Nun wissen Sie, wie Sie Ihre Toilette sauber halten – doch was ist mit dem Rest des Bads?

  • Schnelle Reinigung nach jeder Benutzung: Die Badewanne ist das Herzstück eines jeden Badezimmers. Diese sauber zu halten, kann schon mit einer einfachen Regel gelingen: Spülen Sie nach jeder Benutzung die Wanne mit der Duschbrause und heißem Wasser ordentlich ab, um Ablagerungen vorzubeugen. So fällt auch die wöchentliche, gründliche Reinigung viel leichter und nimmt weniger Zeit in Anspruch.
  • Alles schnell griffbereit: Ein Vorrat an den nötigen Reinigungsprodukten hilft dabei, das Bad sauber zu halten. Sie sollten diese Produkte im Badezimmerschrank aufbewahren, damit sie stets griffbereit sind. In einer verborgenen Ecke (vielleicht hinter der Tür) gelagert, ist auch der Wischer schnell griffbereit, um Pfützen im Badezimmer schnell beseitigen zu können.
  • Erste-Hilfe-Set für das Badezimmer: Ist im Badezimmerschrank nicht genügend Platz vorhanden, können Sie alle Reinigungshelfer in einer hübschen Box aufbewahren. Hier sollten Sie auch Desinfektionstücher oder sonstige auf dem Markt erhältliche Produkte für eine schnelle Reinigung lagern. Damit können Sie Wasserflecken auf dem Arzneischrank oder Spritzer von Zahnpasta bei Bedarf umgehend entfernen. Unser Tipp: Trockentücher sind sehr praktisch, wenn Sie schnell zwischendurch Staub entfernen möchten, der sich auf der Badezimmertür, den Regalen sowie dem Boden gesammelt hat.
  • Den Boden regelmäßig wischen: Spuren von Pfützen und Wasserspritzern sowie Haare, die nach dem Föhnen auf dem Boden landen, können das Bad schnell unordentlich aussehen lassen. Das Durchsaugen und Wischen des Fußbodens im Bad dauert keine 15 Minuten, macht aber enorm viel aus, wenn es darum geht, das Badezimmer sauber zu halten.
  • Duschvorhang aus Stoff: Wer schon einmal versucht hat, einen Duschvorhang aus Kunststoff zu reinigen, weiß, wie mühsam das sein kann. Duschvorhänge aus Stoff lassen sich im Vergleich viel leichter reinigen: Duschvorhang abgenommen, und ab in die Waschmaschine damit (bitte stets das Pflegeetikett beachten).
  • Die richtige Aufbewahrung im Badezimmer: Damit Beauty-Produkte wie Wimperntusche, Make-up, Kosmetikpinsel und Co. nicht diversen Bakterien ausgesetzt sind, können Sie diese in einem schönen Glasgefäß aufbewahren. Außerdem sollte die Zahnbürste nach jedem Benutzen an der Luft getrocknet werden und der Zahnbürstenhalter regelmäßig gereinigt werden. Eine angemessene Aufbewahrungslösung dient nicht nur der Sicherstellung von Hygiene, sondern lässt auch den Waschtischbereich ordentlicher wirken.

Die Toilette sauber zu halten, ist zwar keine Arbeit, die unbedingt Spaß macht, die aber mit unseren Tipps im Handumdrehen erledigt wird. Ein sauberer Start in den Tag ist wichtiger, als man denkt. Ein aufgeräumter und ordentlicher Raum, in dem Sie Ihre Privatsphäre genießen können, wirkt wahre Wunder: Er hellt die Stimmung auf und sorgt für Entspannung, da Sie sich keine Gedanken darum machen müssen, wer das Waschbecken oder die Toilette reinigen wird. Machen Sie deshalb von diesen praktischen Tipps Gebrauch, um Ihre Toilette und generell Ihr Bad (länger) sauber zu halten.

Weitere Beiträge

  • Die Geschichte der Toilette: WCs von gestern, heute und morgen

    Wir zeigen Ihnen, wie sich die Geschichte der Toilette entwickelt und zum heutigen Toilettendesign geführt hat.

  • Seife selber machen

    Lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Seife selber machen. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es Ihnen garantiert.

  • Raumsparbadewanne

    Platzsparend und trotzdem gemütlich: So machen Sie aus Ihrer Raumsparbadewanne einen Wellnesstempel.