Die Kosten für eine Badsanierung richtig zu kalkulieren, ist eine Kunst für sich. Ob Sie Ihr Bad altersgerecht umbauen möchten oder einfach Lust auf eine neue Optik haben, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Wie Sie die Gesamtsumme kalkulieren, hängt von vielen Faktoren ab. Wichtig für die Badsanierung sind die Kosten pro m2, aber auch das Alter des Gebäudes – und ob Sie einiges selbst erledigen können oder für den Großteil der Arbeit Handwerker benötigen.
Wenn Sie Ihre Badsanierungs-Kosten kalkulieren wollen, sollten Sie sich zunächst klar werden, wie Ihr neues Bad aussehen soll. Was ist Ihnen wichtig?
- Möchten Sie eine altersgerechte, barrierefreie Dusche?
- Möchten Sie die hochwertigsten Sanitäranlagen?
- Möchten Sie eine Badewanne herausreißen und ein Bidet einbauen?
- Welche Farben und welcher Stil gefallen Ihnen?
Bevor Sie in die Zahlen gehen, dürfen Sie sich einen Moment des Träumens erlauben und sich möglichst konkret ausmalen, wie Ihr neues Bad aussehen soll.
Wenn Sie Ihr Bad sanieren möchten, müssen Sie inklusive Handwerkerkosten mit Preisen ab 10.000 € rechnen – und das auch nur, wenn Sie viel selbst erledigen können, Ihr Bad nicht in einem Altbau liegt und unter 8 m2 groß ist. Je größer Ihr Bad ist, desto mehr Fliesen benötigen Sie und desto länger brauchen die Handwerker, um diese anzubringen. Ab 10 m2 können Sie bereits mit 1.000 € nur für Fliesen und deren Anbringung kalkulieren – ist Ihr Bad kleiner, entsprechend weniger. Dies ist natürlich nur eine grobe Schätzung – die genauen Preise hängen davon ab, wie der Stundensatz der Handwerker in Ihrer Region ist und welche Ausstattung Sie sich ausgesucht haben.
Noch einmal zusammengefasst: Für eine komplette Badsanierung müssen Sie die Kosten für einen neuen Bodenbelag, die Fliesen, eine neue Sanitärausstattung und auch Heizkörper, Lampen und Badmöbel bedenken. Dann kalkulieren Sie die Gesamtkosten anhand der Raumgröße, der Qualität der Ausstattung und der Handwerksarbeiten. Je hochwertiger die einzelnen Sanitärelemente sind, desto höher sind die Gesamtkosten. Hier ist jedoch vorausschauendes Handeln angebracht: Wägen Sie Preise und Qualität gründlich gegeneinander ab. Entscheiden Sie sich für hochwertigere Materialien und Badmöbel, halten diese wahrscheinlich auch etwas länger – und Sie sparen dadurch Geld, dass Sie diese erst später ersetzen müssen.
Die Preise für eine Badsanierung können recht einschüchternd wirken. Um Ihr altes oder frisch renoviertes Bad stets in Topform zu halten, ist eine gründliche Reinigung und Pflege unerlässlich. Dazu gehört selbstverständlich, dass Sie regelmäßig die Toilette reinigen. Einmal pro Woche wird grundsätzlich empfohlen, doch die Häufigkeit hängt auch von der Größe Ihrer Familie und Ihres Bads ab. Gönnen Sie zumindest Ihrer Toilette alle zwei Monate eine Intensivreinigung. Für die intensive Reingung benutzen Sie am besten das WC FRISCH Power WC Gel Meeresfrische und für die tägliche Reinigung WC FRISCH Kraft Aktiv Reiniger Gel Lemon.